Das Jahr 1888 war das Jahr mit gleich drei Kaisern im damaligen Deutschen Kaiserreich!
Hier was darüber:
ZitatDeutsches Reich
9. März: Kaiser Wilhelm I. stirbt im Alter von fast 91 Jahren in Berlin. Ihm folgt, als Kaiser Friedrich III. sein ältester Sohn, Kronprinz Friedrich Wilhelm (99-Tage-Kaiser). 15. Juni: Friedrich III. stirbt und der letzte Kaiser des Deutschen Reiches, Wilhelm II., besteigt nach dem Tod seines Vaters den Kaiserthron (Dreikaiserjahr in Deutschland).
ZitatDas Jahr 1888 ist als Dreikaiserjahr in die deutsche Geschichte eingegangen.
Auf Kaiser Wilhelm I., der am 9. März in Berlin starb, folgte sein an Kehlkopfkrebs erkrankter Sohn Friedrich Wilhelm als Kaiser Friedrich III., der nach 99 Tagen Regentschaft am 15. Juni in Potsdam starb. Ihm folgte am selben Tag sein ältester Sohn Friedrich Wilhelm, der als Kaiser Wilhelm II. den Thron als Deutscher Kaiser und König von Preußen bestieg. Innerhalb von nur vier Monaten wurde das Deutsche Reich somit von drei Herrschern aus unmittelbar aufeinanderfolgenden Generationen regiert.